Abdichtung & Bauchemie

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.

Für dauerhaft dichte Bäder

Eine fachgerechte Abdichtung ist das Fundament eines langlebigen und sicheren Badezimmers. Ob Dusche, Boden oder Wand – überall, wo Feuchtigkeit auftritt, schützen moderne bauchemische Produkte vor Wasserschäden und Schimmelbildung. Unser Sortiment umfasst zuverlässige Lösungen zur Abdichtung und zur Verarbeitung im Fliesenbereich – für Profis und Heimwerker gleichermaßen geeignet.


Was umfasst Abdichtung & Bauchemie?

Produkte aus dem Bereich Abdichtung und Bauchemie decken alle Anwendungen ab, die im Bad für einen dauerhaften Schutz vor Feuchtigkeit sorgen: Abdichtbahnen, Dichtschlämmen, Flüssigfolien, Dichtbänder, Voranstriche, Kleber und Dichtmassen. Sie bilden die Grundlage für Fliesenverlegung in Nassräumen.


Typische Einsatzbereiche

  • Unter Dusche und Badewanne
  • Hinter Wandfliesen im Nassbereich
  • Auf Estrich und Zementputz im Bodenbereich
  • Im Übergang zwischen Boden und Wand
  • Für Rohrdurchführungen, Ecken und Bewegungsfugen

Produkte & Lösungen – Sicher abgedichtet

  • Flüssigabdichtungen (z. B. Dichtschlämme, Dichtfolie)
  • Abdichtbahnen für Wände und Böden
  • Dichtbänder, Manschetten & Formteile
  • Grundierungen & Voranstriche für optimale Haftung
  • Flexkleber & Dichtstoffe zur Fliesenverlegung

Verarbeitung – Schritt für Schritt zur sicheren Abdichtung

  1. Untergrund vorbereiten (sauber, tragfähig, trocken)
  2. Grundierung auftragen und trocknen lassen
  3. Abdichtmasse oder -bahn gemäß Anleitung verarbeiten
  4. Dichtband in Ecken, Übergängen und Durchführungen einbetten
  5. Fliesenverlegung nach vollständiger Trocknung starten

Für sichere Abschlüsse empfehlen wir ergänzend Abschlussprofile.


FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Abdichtung & Bauchemie

1. Warum ist eine Abdichtung im Bad notwendig?

Um Feuchteschäden und Schimmel dauerhaft zu vermeiden.

2. Welche Abdichtmaterialien gibt es?

Dichtschlämmen, Flüssigfolien, Bahnen, Dichtbänder und Manschetten.

3. Kann ich die Abdichtung selbst vornehmen?

Ja, mit passenden Produkten und Anleitung ist das auch für Heimwerker machbar.

4. Was muss vor der Abdichtung beachtet werden?

Der Untergrund muss tragfähig, staubfrei und trocken sein.

5. Wie lange muss die Abdichtung trocknen?

Je nach Produkt 12–24 Stunden – bitte Herstellerangaben beachten.

6. Muss ich auch Wände abdichten?

Ja, besonders in Spritzwasserbereichen ist eine Wandabdichtung notwendig.

7. Wie werden Ecken abgedichtet?

Mit Dichtbändern und passenden Innen-/Außenecken oder Manschetten.

8. Sind die Produkte wasserdicht?

Ja, nach fachgerechter Verarbeitung bieten sie zuverlässigen Schutz.

9. Kann ich auf Abdichtungen direkt fliesen?

Ja, nach ausreichender Trocknung sind die Flächen belegreif.

10. Gibt es Produkte für kritische Untergründe?

Ja, spezielle Grundierungen und flexible Abdichtungen sind verfügbar.

11. Wie lange hält eine Abdichtung?

Bei fachgerechter Ausführung viele Jahre – teilweise jahrzehntelang.

12. Gibt es umweltfreundliche Produkte?

Ja, viele Hersteller bieten emissionsarme oder lösemittelfreie Varianten an.

13. Ist eine Abdichtung in Gäste-WCs nötig?

Nur im Spritzwasserbereich oder bei bodengleichen Duschen.

14. Was kostet eine Komplettabdichtung?

Abhängig von Fläche und Produkt – meist zwischen 8 und 20 €/m².

15. Wo finde ich die passenden Produkte?

In unserer Kategorie Abdichtung & Bauchemie.


Jetzt Abdichtsysteme & Bauchemie entdecken – für dauerhaft geschützte Badezimmer

Verlassen Sie sich auf bewährte Qualität für Ihr Projekt: Mit den passenden Produkten zur Abdichtung schaffen Sie sichere, langlebige und normgerechte Lösungen im Badezimmer. Jetzt online bestellen bei RundumFliesen.