Trenn- und Abdeckprofile
Saubere Linien & geschützte Kanten
Trenn- und Abdeckprofile sind unverzichtbar für den sauberen Abschluss, die optische Trennung oder das Abdecken sensibler Übergänge in gefliesten Bereichen. Sie sorgen für eine klare Linienführung, verdecken offene Kanten und schützen das Fliesenbild vor mechanischer Belastung. Unser Sortiment umfasst zahlreiche Ausführungen aus Aluminium und Edelstahl, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.
Was sind Trenn- und Abdeckprofile?
Trennprofile schaffen eine sichtbare und funktionale Linie zwischen zwei Belagsflächen, etwa bei unterschiedlichen Materialien oder Höhen. Abdeckprofile hingegen überdecken offene Ränder, Kanten oder Anschlussstellen – z. B. an Türen, Fensterrahmen oder Fliesenspiegeln – und sorgen für ein gepflegtes Gesamtbild.
Typische Einsatzbereiche
- Trennung unterschiedlicher Bodenbeläge (z. B. Fliese zu Parkett)
- Übergänge zwischen Wandbereichen mit verschiedenen Materialien
- Saubere Abschlüsse an Fensterbänken oder Wandnischen
- Abdeckungen von Dehnfugen oder Schnittkanten
- Schutz empfindlicher Kanten in stark frequentierten Bereichen
Material & Design – Sichtbare Qualität
- Aluminiumprofile: leicht, farbig eloxiert, in vielen Designs
- Edelstahlprofile: extrem robust, ideal für beanspruchte Flächen
- Erhältlich in matt, glänzend, gebürstet oder farbig beschichtet
- In verschiedenen Höhen, Breiten und Längen verfügbar
- Geeignet für Wand, Boden und Übergangsbereiche
Montage – Einfach & präzise
- Profiltyp auswählen und auf Maß zuschneiden
- Position exakt ausrichten (z. B. entlang einer Fuge oder Belagsgrenze)
- Mit Fliesenkleber, Schrauben oder Montagekleber befestigen
- Beläge anlegen und sorgfältig verfugen
- Abdeckprofile gegebenenfalls nachträglich einklipsen oder auflegen
Für zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten empfehlen wir ergänzend unsere Dekorprofile.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Trenn- & Abdeckprofilen
1. Was ist der Unterschied zwischen Trenn- und Abdeckprofil?
Trennprofile markieren und unterteilen Flächen, Abdeckprofile verdecken Schnittkanten oder Übergänge.
2. Woraus bestehen die Profile?
Je nach Ausführung aus Aluminium oder Edelstahl – teils auch farbig eloxiert.
3. Wo werden Trennprofile eingesetzt?
Zwischen Fliesen, Bodenbelägen oder bei Materialwechseln an Wand oder Boden.
4. Wie werden die Profile befestigt?
In der Regel mit Fliesenkleber – je nach Typ auch verschraubt oder geklebt.
5. Gibt es unterschiedliche Höhen?
Ja, passend zu verschiedenen Fliesenstärken – z. B. 6 mm, 8 mm, 10 mm.
6. Können sie nachträglich montiert werden?
Abdeckprofile ja – Trennprofile sollten beim Verlegen eingeplant werden.
7. Sind die Profile rostfrei?
Edelstahlvarianten sind rostfrei und ideal für Nassräume geeignet.
8. Gibt es unterschiedliche Farben?
Ja, Silber, Schwarz, Anthrazit, Edelstahloptik u. v. m.
9. Können Profile gekürzt werden?
Ja, mit geeigneten Werkzeugen (Metallsäge, Trennscheibe).
10. Wie lang sind die Profile?
Meist 2,5 m – andere Längen auf Anfrage möglich.
11. Gibt es selbstklebende Varianten?
Einige Abdeckprofile sind auch mit Selbstklebetechnik erhältlich.
12. Wie reinigt man die Profile?
Mit einem weichen Tuch und mildem Reinigungsmittel – keine Scheuermittel verwenden.
13. Sind Trennprofile auch für Designböden geeignet?
Ja, auch bei Vinyl, Parkett oder Laminat lassen sie sich einsetzen.
14. Können Profile mit Fugen kombiniert werden?
Ja, sie lassen sich bündig mit Fugenverlauf planen.
15. Wo finde ich die passenden Modelle?
In unserer Kategorie Trenn- & Abdeckprofile.
Jetzt Trenn- & Abdeckprofile entdecken – für professionelle Abschlüsse
Setzen Sie auf klare Übergänge, geschützte Kanten und saubere Ergebnisse – mit hochwertigen Trenn- & Abdeckprofilen von RundumFliesen. Jetzt online entdecken und direkt bestellen.