Weitere Profile
Für jeden Übergang die passende Lösung
In unserer Kategorie Weitere Profile finden Sie eine Vielzahl an Spezialprofilen für verschiedenste Anwendungsbereiche – von funktionalen Übergängen bis zu dekorativen Details. Ob im Innen- oder Außenbereich, in Wohn- oder Gewerberäumen – hier entdecken Sie Profile, die Ihre Fliesenarbeiten technisch und optisch perfekt abrunden.
Was gehört zu den „weiteren Profilen“?
Diese Sammelkategorie vereint spezialisierte Profilarten, die gezielt auf bestimmte Herausforderungen im Bau und Ausbau zugeschnitten sind. Dazu gehören:
- Treppenprofile – für Rutschschutz und Kantenschutz auf Stufen
- Höhenausgleichsprofile – bei Belägen mit unterschiedlicher Aufbauhöhe
- Dekor- & Bordürenprofile – für optische Akzente
- Trenn- & Abdeckprofile – zur sauberen Flächengliederung
- Dehnfugenprofile – zur Aufnahme von Spannungen
- Eckschutzprofile – für mechanischen Schutz an Außenecken
- Übergangsprofile – zur Verbindung verschiedener Beläge
- Balkon- & Terrassenprofile – für witterungsbeständige Kantenabschlüsse
Typische Einsatzbereiche
- Stufen, Kanten, Übergänge und Dehnungszonen
- Innen- und Außenecken
- Terrassen- und Balkonabschlüsse
- Höhenversätze zwischen unterschiedlichen Belägen
- Dekorative Akzentlinien im Wand- oder Bodenbereich
Materialien & Varianten – Technisch und optisch vielseitig
- Aluminium – eloxiert, farbig beschichtet oder natur
- Edelstahl – gebürstet, hochglanz oder V2A
- PVC – preiswert und feuchtraumgeeignet
- Designs in Silber, Weiß, Schwarz, Edelstahloptik, Bronze u. v. m.
- Für Wand, Boden, Außenbereich und Feuchträume geeignet
Montage – Flexibel und materialspezifisch
- Geeignetes Profil entsprechend dem Einsatzbereich wählen
- Profil auf Maß zuschneiden
- Mit Fliesenkleber, Schrauben oder Clips befestigen
- Fliesen verlegen und bündig zum Profil ausrichten
- Abschließend sauber verfugen oder abdichten
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu weiteren Profilen
1. Was zählt zu den „weiteren Profilen“?
Alle Spezialprofile, die über klassische Fliesenschienen hinausgehen – wie Treppen-, Dehnfugen- oder Eckprofile.
2. Welches Profil eignet sich für Höhenunterschiede?
Höhenausgleichsprofile sorgen für sanfte Übergänge zwischen Belägen unterschiedlicher Aufbauhöhe.
3. Gibt es Profile für den Außenbereich?
Ja, insbesondere Balkon- & Terrassenprofile sind witterungsbeständig.
4. Wie schütze ich Fliesenecken vor Beschädigung?
Mit robusten Eckschutzprofilen aus Edelstahl, Aluminium oder PVC.
5. Was bringen Dehnfugenprofile?
Sie nehmen Bewegungen auf und verhindern Spannungsrisse in großen Flächen.
6. Können die Profile dekorativ eingesetzt werden?
Ja, besonders Dekor- & Bordürenprofile setzen gestalterische Akzente.
7. Wie werden die Profile befestigt?
Je nach Produktart durch Einbetten in Fliesenkleber, Verschrauben oder Klemmen.
8. Gibt es flexible Profile?
Einige Übergangs- oder Dehnfugenprofile verfügen über flexible Zonen.
9. Sind alle Profile UV-beständig?
Nur Profile, die für den Außenbereich vorgesehen sind – wie Terrassenabschlüsse.
10. Welche Farben sind verfügbar?
Von klassischem Silber bis Schwarz, Weiß, Bronze oder Edelstahloptik – je nach Material.
11. Kann ich Profile selbst kürzen?
Ja, mit handelsüblichen Werkzeugen wie Metallsäge oder Trennscheibe.
12. Gibt es Sets mit passenden Ecken oder Endkappen?
Für viele Profile sind ergänzende Zubehörteile erhältlich.
13. Wie lange sind die Profile?
In der Regel 2,5 m – Sonderlängen sind bei einigen Modellen möglich.
14. Für welche Fliesenarten sind sie geeignet?
Für Keramik, Feinsteinzeug, Naturstein und andere feste Bodenbeläge.
15. Wo finde ich alle Spezialprofile übersichtlich?
In unserer Kategorie Weitere Profile mit übersichtlicher Navigation nach Anwendungsbereich.
Jetzt Spezialprofile entdecken – für perfekte Lösungen bis ins Detail
Ob dekorativ, funktional oder technisch notwendig – mit den weiteren Profilen von RundumFliesen finden Sie für jede Anforderung die optimale Lösung. Jetzt online entdecken & direkt bestellen.